Sind Sie bereits 18 Jahre?

ECKES Edle Liköre setzt sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für den verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Da diese Website Werbeinformationen zu alkoholischen Getränken beinhaltet, bitten wir Sie Ihre Volljährigkeit zu bestätigen. Mit dem Besuch unserer Website werden unsere Nutzungsbedingungen und datenrechtlichen Grundsätze akzeptiert.

Leider haben Sie noch nicht das nötige Lebensalter erreicht.

LECKERES AUS DERKonditorei

Himbeer-Baiser-Torte

ZUTATEN

Für den Boden:

  • 4 Eigelb
  • 4 EL warmes Wasser
  • 125 g Zucker
  • 4 Eiweiß
  • 75 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 Msp. Backpulver
  • 50 g zerlassene Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Zitrone (Abrieb)

Für die Baisermasse:

  • 7 Eiweiß
  • 350 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Für die Eierlikör-Himbeer-Masse:

  • 200 ml ECKES Edler Eierlikör
  • 150 g Himbeeren
  • (frisch oder tiefgekühlt)
  • 3 Blatt Gelatine

ZUBEREITUNG

Boden:

Eigelb, warmes Wasser, Zitronenabrieb und ca. 1/3 des Zuckers schaumig rühren. Eiweiß mit dem restlichen Zucker und Salz sehr steifschlagen. Eigelbmasse, gesiebtes Mehl, Stärke und Backpulver unterheben. Flüssige, warme Butter dazugeben und bei 180 °C Umluft 20-25 min backen. Den Biskuit-Tortenboden in eine dicke und eine dünne Scheibe schneiden.

Baisermasse:

Eiweiß mit Zucker und Salz steifschlagen bis eine standfeste Masse entsteht.

Eierlikör-Himbeer-Masse:

Blattgelatine im kalten Wasser einweichen, ausdrücken und in ECKES Edler Eierlikör auflösen. Die Himbeeren dazugeben und leicht pürieren. Ca. 1/3 der Baisermasse unterheben. Die Himbeer-Baisermasse auf der dicken Scheibe des Biskuitbodens verteilen (nicht ganz bis zum Rand). Mit der dünneren Scheibe Biskuit abdecken und ca. 1 Stunde kaltstellen. Die ganze Torte mit der restlichen Baisermasse einstreichen und mit dem Küchen-Flambierer flambieren. Anschließend für ca. 1,5 Stunden kaltstellen und eventuell leicht mit Puderzucker bestreuen.

Tipp vom ECKES-Team:

Mandelplättchen in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten und vor dem Flambieren den Baisermantel mit den Mandelplättchen bestreuen.